Was macht der Kreisschülerrat?
Der Kreisschülerrat Erzgebirgskreis (KSR) ist die höchste Instanz der Interessenvertretung der Schülerschaft aller weiterführenden Schulen im Erzgebirgskreis.
Daher ist es unsere Aufgabe, die Interessen der Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu vertreten und gleichwohl aktiv und repräsentativ zu arbeiten. Dabei veranstalten wir in jedem Schuljahr mehrere Vollversammlungen, zu denen alle Schülersprecher eingeladen sind. Diese Vollversammlungen dienen zum Diskutieren, Analysieren und Planen. Wir hören verschiedene Ist-Stände sowie Probleme an und leiten aus diesen Maßnahmen und Zielsetzungen für unsere Arbeit ab. Weiterhin existiert ein Vorstand, der zwischen den Vollversammlungen arbeitet und den größten Teil der KSR-Arbeit ausführt. Mit der Landesdelegation werden die Interessen, Ist-Stände, Probleme, aber auch Gedanken, Vorstellungen und Ideen der Schülerschaft in den LandesSchülerRat Sachsen (LSR) getragen und dort weiterverarbeitet.
Ziele
Wir setzen uns für die Interessen der Schüler, ihre Probleme und Forderungen ein und haben uns zum Ziel gesetzt, die Schulen besser mit uns zu vernetzen und für eine verlässliche und zukunftsorientierte Bildungspolitik einzutreten. Wir möchten die fachlichen, sportlichen, kulturellen und sozialen Kompetenzen der Schüler im Kreis fördern.

Schulklima
Wir streben eine demokratische Schule an, die gleichermaßen der Chancengleichheit Rechnung trägt. Ziel unserer Arbeit ist die optimale Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern, um ein für alle angenehmes Schulklima zu schaffen.

Ein HERZ für ERZ
Der Bezug zur Heimat ist uns ebenfalls sehr wichtig, weshalb wir auch das Projekt „Ein HERZ für ERZ.“ ins Leben riefen.Der Bezug zur Heimat ist uns ebenfalls sehr wichtig, weshalb wir auch das Projekt „Ein HERZ für ERZ.“ ins Leben riefen.

Unterstützen
Zur Wahrnehmung unserer Pflichten zählt neben dem Ziel, dieses Schulklima zu schaffen, primär die Unterstützung der Schülersprecher und Klassen- bzw. Kurssprecher unseres Kreises in ihrer Arbeit.
Kreisvorstand
Der Vorstand ist das Kernstück des KSR. Er setzt sich aus den beiden Vorsitzenden, Beratern und den Landesdelegierten zusammen. Berater werden auf jeweils ein Jahr, Landesdelegierte hingegen auf zwei Schuljahre gewählt. Alle zusammen bilden den erweiterten Vorstand. Er trifft sich zwischen den Vollversammlungen in Vorstandssitzungen. Zwischen den einzelnen Treffen arbeiten die Referate und Arbeitsgruppen kontinuierlich. Seine Aufgaben sind die direkte Umsetzung von Projekten und die Interessenvertretung der Schüler des Landkreises gegenüber den schulischen und bildungspolitischen Institutionen, dem Landkreis, der Öffentlichkeit sowie anderen Schülervertretungsgremien. Zu diesem Zweck legt der Vorstand regelmäßig Rechenschaft vor der Vollversammlung ab.


Landesdelegation
Die Landesdelegation setzt sich aus gewählten Landesdelegierten zusammen. Diese werden auf 2 Schuljahre gewählt. Die Landesdelegation vertritt den KSR und damit die Interessen der Schülerschaft des Erzgebirgskreises im LandesSchülerRat Sachsen zu Landesdelegiertenkonferenzen. Dort treffen Landesdelegierte aller sächsischen Landkreise aufeinander.
Deine Ansprechpartner

Yasmina
Vorsitzende
info@ksr-erzgebirge.de